ask23 Textsuche

<< Zurück zum Archivbereich


Ergebnisse für Nietzsche
Seite 1 (1 bis 10 von 115 Treffern) || weiter >>
  1. 100%

    Michael Lingner Erhebt eure Herzen, meine Brüder, hoch höher! Und vergeßt mir auch die Beine nicht! Erhebt auch eure Beine, ihr guten Tänzer, und besser noch: ihr steht auch auf dem Kopf! Friedrich Nietzsche Daß die höchste Kunstform der Griechen: die Tragödie aus dem "Geiste der Musik" geboren sei, ist nicht nur eine kulturhistorische These, sondern auch ein Credo, mit dem FRIEDRICH NIETZSCHE vor gut einhundert Jahren die kulturelle Bedeutung des Rausches beschworen hat. Ihre Kunstanschauung haben die Griechen nicht an Begriffe sondern an die beiden Gottheiten Apollo und Dionysus geknüpft und so dem ungeheuren Gegensatz Gestalt gegeben, der zwischen der Kunst des Bildners, der apollinischen, und der unbildlichen Kunst der Musik, als der des Dionysus besteht. Um uns jene beiden Triebe näherzubringen, denken wir sie uns zunächst als die getrennten Kunstwelten des Traumes und des Rausches. Apollo, der seiner Wurzel nach der Scheinende, die Lichtgottheit ist, beherrscht auch den schönen der inneren Phantasie-W ... >>

  2. 94%

    Inhaltsverzeichnis Erstes Kapitel - Das Tragische 1. Der Begriff der Genealogie 5 Wert und Wertschätzung. - Kritik und Erschaffung. - Sinn des Wortes Genealogie. 2. Der Sinn 7 Sinn und Kraft. - Der Pluralismus. - Sinn und Interpretation. „In allen Dingen kommen nur die höheren Stufen in Betracht." 3. Die Philosophie des Willens 10 Beziehung der Kraft auf Kraft: der Wille. - Herkunft und Hierarchie. 4. Wider die Dialektik 13 Differenz und Widerspruch. - Einfluß des Sklaven auf die Dialektik. 5. D ... >>

  3. 89%

    Michael Lingner Hypnotische Griffe Materialien zur aktuellen Kontroverse um Wagners Kunstkonzeption vor dem Hintergrund der Gesamtkunstwerk-Problematik I. Das Gesamtkunstwerk ist ein paradoxes, gerade deshalb für die Moderne und ihre Kunst aber überaus symptomatisches Phänomen, weil es entsteht, als es eigentlich schon vergangen ist: Es wird am Anfang des 19. Jahrhunderts erst zum Thema und bald auch zur ästhetischen Idealvorstellung, als es bereits aufgehört hat, als Selbstverständlichkeit zu existieren. Solange die Kunst nämlich in kultische, religiöse oder feudalistische Funktionszusammenhänge eingebunden war, wurden Werke geschaffen, welche, wie etwa die griechische Tragödie, die gotische Kathedrale oder das barocke Schloß, nach unserem heutigen Begriff den Charakter von Gesamtkunstwerken hatten; entstanden durch die Vereinigung verschiedener Künste und integriert in die lebensweltliche Wirklichkeit waren es gleichsam natürliche, als solche weder bewußt geschaffene noch erlebte Gesamtkunstwerke. Indem die Kunst sich freilich der Fesseln ihrer konventionellen Funktionszusammenhänge entledigte und Autonomie dadurch erlangte, daß sie sich nur noch den eigenen, kunstimmanenten Gesetzen unterwarf, um allein ihrer selbst und ihrer spezifisch ästhetischen (nicht religiösen oder moralischen noch belehrenden) Qualitäten wegen anerkannt zu werden, sonderten sich die Künste voneinander ab und verloren zugleich ihre bisherigen Bindungen zur Lebenswirklichkeit. Die autonomen, von anderen gesellschaftlichen Teilbereichen sich abgrenzenden K ... >>

  4. 81%

    Michael Lingner Der Ursprung des Gesamtkunstwerkes aus der Unmöglichkeit «Absoluter Kunst» Zur rezeptionsästhetischen Typologisierung von Philipp Otto Runges Universalkunstwerk und Richard Wagners Totalkunstwerk Das Völlige, was wir aussprechen würden, wäre die Regel oder das Nichts. Dicht daherum liegt die Schönheit. P. O. Runge 1803 In den «reformatorischen Kunstschriften der Züricher Epoche» (1), besonders in den Aufsätzen Die Kunst und die Revolution (1849) und Das Kunstwerk der Zukunft (1849) sowie im Hauptwerk Oper und Drama (1851) entwickelt Richard WAGNER (1813-1883) die theoretische K ... >>

  5. 74%

    Friedrich Nietzsche Herausgegeben und mit einer Chronik sowie einem Nachwort versehen von Dieter Borchmeyer Inhalt An Stelle einer Vorrede........................... 9 Die Wagner-Schriften Mahnruf an die Deutschen (1873).................... 13 Unzeitgemäße Betrachtungen. Viertes Stück: Richard Wagner in Bayreuth (1876) ................ 18 Der Fall Wagner (1888)........................... 93 Nietzsche contra Wagner (1889) .................... 130 Aus anderen Schriften Das griechische Musikdrama (1870).................. 153 Aus: Die Geburt der Tragödie (1872)................. 170 Aus: M ... >>

  6. 74%

    Information Philosophie Dezember 1988 Nr.5 INHALT Editorial 4 VORTRAG Walther Ch. Zimmerli: Technik als Natur menschlichen Geistes 5 BERICHT Piaget und die Folgen. Forschungsbericht von Gerhard Schurz 18 BESPRECHUNG Verantwortung für zukünftige Generationen. Armin Baumgartner über das neue Buch von Dieter Birnbacher 30 DIDAKTIK Philosophie der Philosophiedidaktik. Bericht über die rivalisierenden Didaktikkonzeptionen 34 STUDIUM Sextus Empiricus 46 AUSGABEN Ferdinand Fellmann: Die Zweischneidigkeit des editorischen Verfahrens bei Husserls N ... >>

  7. 70%

    Information Philosophie Nr.5/98 INHALT ESSAY Peter Strasser: Das Ende der Geschichte und die Ideologien danach ............. 7 BERICHT Olaf Breidbach: Gehirn und Geist. Ansätze zu einem neuen Verständnis ........ 18 INTERVIEW Als Feministin über Aristoteles sprechen. Ein Gespräch mit Martha Nussbaum 28 PORTRÄT Hans F. Geyer - Philosoph der Leiblichkeit. Ein Porträt von Guido Schmidlin.............. 34 AUSGABEN Hans F. Geyer: Werke in drei Bänden 44 A ... >>

  8. 70%

    Inhalt Pathos und Distanz Zur Einführung.................... 5 Nietzsches ästhetische Revolution.......... 12 Artisten-Metaphysik Zu Nietzsches frühem Programm einer ästhetischen Rechtfertigung der Welt................ 46 Macht und Metaphysik Nietzsches Machtbegriff im Wandel der Interpretation ........ 72 Das »Princip des Gleichgewichts« Zum Verhältnis von Recht und Macht bei Nietzsche ...... 98 Leben und Geschichte Menschliches Handeln und historischer Sinn in Nietzsches zweiter »Unzeitgemäßer Betrachtung« ..... 133 »Experimental-Philosophie« Versuch einer Rekonstruktion............. 163 Hundert Jahre nach Zarathustra Z ... >>

  9. 65%

    Information Philosophie Nr. 5/03 INHALT • ESSAY Michael Theunissen: Philosophie der Religion oder religiöse Philosophie?............7 • BERICHT Sind Menschen Vernunftwesen? Ein Bericht von Gerhard Schurz über den Zusammenhang von Evolution und Kognition...............................16 •POSITIONEN Martha C. Nussbaum. Dargestellt von Herlinde Pauer-Studer.........28 •DAS STICHWORT Performanz. Von Uwe Wirth.............................................34 •STUDIUM Philosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin studieren.....................38 Preisfrage.......................................................46 Studienkosten: D ... >>

  10. 65%

    Information Philosophie 5/1995 INHALT ESSAY Jürgen Habermas: Kants Idee des Ewigen Friedens. Aus dem historischen Abstand von 200 Jahren .................. 5 BERICHT Christliche Philosophie. Eine Übersicht von Heinrich Schmidinger.................20 INTERVIEW Dem exzentrischen Denken zugehörig Ein Gespräch mit Paul Virilio ..... 32 POSITIONEN Walter Reese-Schäfer: Die politische Hermeneutik Michael Walzers .................... 36 DOKUMENTATION Philosophie in den neuen Bundesländern. Ergänzung zu Heft 4/95........... 40 BIOGRAPHIEN H ... >>

Ergebnisse für Nietzsche
Seite 1 (1 bis 10 von 115 Treffern) || weiter >>