ask23 Textsuche

<< Zurück zum Archivbereich


Ergebnisse für Menschenbild
Seite 1 (1 bis 10 von 40 Treffern) || weiter >>
  1. 100%

    Michael Lingner und Franz Erhard Walther im Gespräch über das Menschenbild in der Kunst M. L. Das Verhältnis von ,Mensch und Bild' ist wohl erstmals während des byzantinischen Bilderstreits ausdrücklich zum Thema und dann auch gleich auf gravierende Weise zum Problem geworden. Daß um die Bedeutung des Bildes jahrhundertelang Kriege geführt wurden, die weder durch offizielle Gesetze noch kirchliche Konzilsbeschlüsse dauerhaft geschlichtet werden konnten, ist nur noch von historischem Interesse. Aber bis heute aufschlußreich sind die den Anlaß der kriegerischen Auseinandersetzungen bildenden merkwürdigen und extremen Vorstellungen über das Bild, um deren Durchsetzung nicht nur mit Waffen, sondern auch mit äußerstem Scharfsinn gekämpft wurde. Ein bemerkenswerter Vorstellungswandel verändert die Weise der Bildauffassung wesentlich zu Zeiten des Kaisers Justinian (527-565). Die unter seiner Herrschaft sich vollziehenden Veränderungen werden beschrieben (1) als der immer stärker werdende Hang zu einer Vitalisierung des religiösen Bildes. Der G ... >>

  2. 79%

    Christiane Wehr Die Vereinbarkeit von Universalität und Partikularität bei der Verwirklichung von Menschenrechten Inhaltsübersicht 1 Der Geltungsumfang der Menschenrechte 1 1.1 Einleitung: Die Menschenrechtsidee und menschenrechtliche Geltungsansprüche – eine Übersicht der normativen und empirischen Debatten 1 1.1.1 Absicht und These 7 1.1.2 Aufbau der Arbeit 8 1.1.3 Geschichtlicher Kontext 8 1.1.4 Begriffsbestimmung: Universalismus und Universalität der Menschenrechte 10 1.1.5 Begriffsbestimmung: Relativismus und P ... >>

  3. 66%

    Nr.168/92 MAGAZIN Nachrichten und Meinungen 2 Impressum 3 Tagungen, Projekte, Materialien 4 Fundsachen 4 Buchanzeiger 5 Rezensionen 6 FORUM DISKUSSION Ästhetik - Paradigma oder Verlegenheit. Florian Rotzer 8 ANALYSE UND INTERPRETATION Zum Beispeil: Max Klinger- Schande. Jürgen von Schemm 10 KUNST AKTUELL Doubles des Lebendigen. Konturen des Menschenbildes VII: Thomas Ruff. Peter Geimer 12 KONTEXT «Fotografieren verboten». Jochen Schlingloff 1 ... >>

  4. 66%

    Michael Lingner Konturen des Menschenbildes Die neue Folge von «Kunst Aktuell» Die bisherige Folge von «Kunst Aktuell», die sich mit den «Strategien ästhetischen Handelns» in der Gegenwartskunst auseinandergesetzt hat, ist mit dem Text über On Kawara in K+U 161 zu Ende gegangen. Zuvor gab es Beiträge über J. Beuys, L'art brut, Gilbert & George, F. E. Walther, Clegg & Guttmann, B. Prinz, H. Steinbach und S. Armajani, mit dem die Reihe in K+U l 52 eröffnet wurde. Mit der Künstler- und Werkauswahl zugleich dem jeweiligen Heftthema und der Leitthematik von «Kunst A ... >>

  5. 58%

    MAGAZIN Nr.178/1993 Nachrichten und Meinungen 4 Impressum 5 Veranstaltungen und Tagungen 6 Buchhinweise, Rezension 6 Buchanzeiger 7 Kataloge 8 FORUM ANALYSE UND INTERPRETATION Zum Beispiel: Wols - «Composition Champigny» Harald Kunde 10 DISKUSSION Selbst als Kunst Carl-Peter Buschkühle 12 KUNST AKTUELL Konzepte künstlerischer Schriftlichkeit III: Donald Judd - Visuelle Wahrheitssuche Angelika Leu 14 KONTEXT G ... >>

  6. 58%

    Michael Lingner Das Menschenbild im Umbruch In unserem Kulturkreis hat sich die christliche Lehre von der "Gottebenbildlichkeit" des Menschen ebenso wie das biblische Bilderverbot als überaus folgenreich erwiesen. Jede den Menschen zum Motiv machende bildliche Darstellung war von daher nicht nur mit einer besonderen Bedeutung, sondern auch Problematik beladen. Gemäß der theologischen Auffassung, daß "die gesamte Schöpfung etwas vom göttlichen Sein abbildet" (l), wird nämlich im Bild des Menschen und erst recht im Bild von Christus, "der das Abbild Gottes ist" (2), "die abgebildete Person als im Bild anwesende vorgestellt". (3) Um den Wahrheitsanspruch dieser Interpretation und um ihre machtpolitischen Konsequenzen ist im byzantinischen Reich jahrhundertelang nicht nur mit äußerstem Scharfsinn, sondern auch mit scharfen Waffen gekämpft worden. Der Konflikt geht zurück auf den gewaltigen Kult, der sich um die Bilder der byzantinischen Kaiser gebildet hatte. Nicht zuletzt um in dem riesigen Reich die Macht überhaupt erhalten zu können, hatten sich die Untertanen den Kaiserbildern gegenüber genauso zu verhalten, als wäre der Herrscher leibhaftig anwesend. Die Tradition der B ... >>

  7. 41%

    Inhalt Einleitung 9 I. Teil: Zu Begriff und Bedeutung der Weltanschauung in Philosophie und Kunst 13 1.Kapitel: Weltanschauung und Menschenbild 15 1. Philosophische Auffassungen zur Weltanschauung 17 2. Weltanschauung und Ästhetik 28 3. Das Menschenbild 36 2.Kapitel: Herman Nohls Analyse weltanschaulicher Tendenzen in der Malerei 43 1. Die Typen der Weltanschauung 45 2. Weltanschauungen in der Malerei 51 II. Teil: Weltanschauung und Menschenbild in der Kunst der Gegenwart 71 1 ... >>

  8. 41%

    Michael Lingner Ästhetisches Dasein Konturen des Menschenbildes XII: Maria Nordman Die Reihe «Konturen des Menschenbildes» findet mit diesem Beitrag über eine zentrale Arbeit der deutschamerikanischen Künstlerin Maria Nordman (*1943) ihren Abschluß. Nach der in K+U Heft 161 gegebenen thematischen Einführung in die Reihe ist der Versuch, das Menschenbild der Gegenwartskunst in seinen vielfältigen Ausprägungen darzustellen, mit Texten über folgende Künstler (in der Reihenfolge des Erscheinens) unternommen worden: Duane Hanson, Harald Naegeli, Gerhard Merz, Jürgen Bordanowicz, Joseph Beuys, Chrstian Boltanski, Thomas Ruff, Antoni T ... >>

  9. 33%

    Evolution und Menschenbild hrsg. von Rupert J. Riedl; Franz Kreuzer Inhalt Vorwort 9 Wilfried Haslauer Zum Geleit Gott am Anfang, Gott am Ende 11 Franz Kardinal König Einführung Verschiedene Wege zu Gott 13 EVOLUTION UND ORDNUNG Carsten Bresch Evolution aus Alpha-Bedingungen, Zufalls-Türmen und Systemzwängen 22 Chaos, Ordnung, Information 22 • Die Alpha-Bedingungen und ihre Konsequenzen 25 • Systemzwänge und Zufalls-Türme 29 • G ... >>

  10. 33%

    Michael Lingner Post Human »Neue Formen der Figuration. ... Aller Zerrissenheit zum Trotz« Deichtorhallen, Hamburg, 12.3. - 9.5.1993 Die seit Anfang unseres Jahrhunderts sich entwickelnde unfigurative und erst recht die ungegenständliche Kunst sind oft genug als unmenschlich, durchaus auch im moralischen Sinne, qualifiziert worden. Auflösung und Verschwinden des Menschenbildnisses wurden kulturpessimistisch als "Verlust der Mitte" (1) gedeutet und beklagt. Bilder, die programmatisch auf jede Figuration verzichteten, galten gleichermaßen als Ursache wie Ausdruck einer "Enthumanisierung der Kunst" (2). Konservative Kritiker sahen darin zugleich aber auch den ästhetischen Niedergang der Kunst, da für sie, gemäß der philosophischen Tradition, allein der Mensch und seine Darstellung dem "Ideal der Schönheit" (3) gerecht werden konnten. Nach dieser Auffassung beraubte die Kunst mit dem Verzicht auf Menschendarstellungen sich der Schönheit als ihrer substantiellen Q ... >>

Ergebnisse für Menschenbild
Seite 1 (1 bis 10 von 40 Treffern) || weiter >>