ask23 Textsuche

<< Zurück zum Archivbereich


Ergebnisse für Individuum
Seite 1 (1 bis 10 von 66 Treffern) || weiter >>
  1. 100%

    Christiane Wehr Die Vereinbarkeit von Universalität und Partikularität bei der Verwirklichung von Menschenrechten Inhaltsübersicht 1 Der Geltungsumfang der Menschenrechte 1 1.1 Einleitung: Die Menschenrechtsidee und menschenrechtliche Geltungsansprüche – eine Übersicht der normativen und empirischen Debatten 1 1.1.1 Absicht und These 7 1.1.2 Aufbau der Arbeit 8 1.1.3 Geschichtlicher Kontext 8 1.1.4 Begriffsbestimmung: Universalismus und Universalität der Menschenrechte 10 1.1.5 Begriffsbestimmung: Relativismus und Partikularismus 12 1.2 Universalistische Begründung – Strategien, Erfordernisse und Einschränkungen 14 1.2.1 Jüdisch-christliches Menschenbild und naturrechtliche Menschenwürde 15 1.2.2 ... >>

  2. 86%

    Matthias Eberle Individuum und Landschaft: zur Entstehung und Entwicklung der Landschaftsmalerei INHALT I. EINLEITUNG 7 II. ZUR HISTORISCH-BEGRIFFLICHEN BESTIMMUNG DER LANDSCHAFT 1. Landschaft als durch Natur und Gesellschaft vermittelte Einheit 15 2. Landschaft als individuell und ästhetisch vermittelte Einheit 21 3. Landschaft als durch Ästhetik, Wissenschaft oder gesellschaftliche Produktion vermittelte, selbständige Einheit 29 III. DAS INDIVIDUUM ALS KONSTITUTIVER FAKTOR DER LANDSCHAFT 33 IV. ZUR ENTSTEHUNG DES MODERNEN INDIVIDUUMS, DES SUBJEKTS DER ... >>

  3. 81%

    Vorwort des Herausgebers............................ 5 Erster Teil BEWEGUNGSGESETZE DER MENSCHLICHEN KULTUR A. Weltanschauliche Grundlagen der marxistisch-leninistischen Kulturauffassung ................................ 17 Gegen die idealistische Auffassung der Kulturgeschichte .... 17 Kritik der Hegelschen Auffassung vom Menschen und der Geschichte ..................................... 18 Kritik des Feuerbachschen Materialismus und Anthropologismus.............................................. 22 Der historische Materialismus — philosophisches Fundament der marxistisch-leninistischen Kulturtheorie............... 25 B. Die Selbsterschaffung des Menschen - der Schritt aus dem Tierreich.......................................... 36 Kritik der darwinistischen Gesellschaftstheorie............ 36 Tierreich und menschliche Gesellschaft.................. 38 Anteil der Arbeit an der Menschwerdung des Affen........ 42 ... >>

  4. 57%

    Inhalt Einleitung............................... 9 Kapitel 1: Soziales Handeln oder Verhalten?......... 12 Kapitel 2: Soziales Handeln in Rollen............. 29 2.1 Rolle als Kategorie der Sozialstruktur (Linton, Parsons, Merton) ............................ 30 2.1.1 Rolle und Position...................... 31 2.1.2 Modell des Rollen-Sets ................... 36 2.1.3 Struktur- und Handlungsaspekt von Rollen ...... 42 2.2 Rolle und Identität (Dahrendorf, Tenbruck, Mead) ...... 45 2.2.1 Rolle als Grundkategorie der S ... >>

  5. 57%

    Willem Julius Müller Die Vertretung/Repräsentation des Volkes durch Abgeordnete in J.-J. Rousseaus Staatsphilosophie. Gliederung A. Einleitung B. Repräsentation des Volkes in der „Abhandlung über die politische Ökonomie“ C. Repräsentation in der Konzeption des „Contrat social“ I. Bedeutung der „volonté générale“ II. Unveräußerlichkeit und Unrepräsentierbarkeit der Volkssouveränität 1. Bürgerliche Freiheit 2. Entlastung vom Politischen 3. Freiheit durch Teilhabe an der Politik 4. Erzieherische Funktion der gesetzgeberischen Tätigkeit III. Gestaltung der Exekutive 1. Unterordnung der „Regierung“ unter die Legislative 2. Regierungsformen 3 ... >>

  6. 57%

    Die Vertretung/Repräsentation des Volkes durch Abgeordnete in J.-J. Rousseaus Staatsphilosophie. Gliederung A. Einleitung B. Repräsentation des Volkes in der „Abhandlung über die politische Ökonomie“ C. Repräsentation in der Konzeption des „Contrat social“ I. Bedeutung der „volonté générale“ II. Unveräußerlichkeit und Unrepräsentierbarkeit der Volkssouveränität 1. Bürgerliche Freiheit 2. Entlastung vom Politischen 3. Freiheit durch Teilhabe an der Politik 4. Erzieherische Funktion der gesetzgeberischen Tätigkeit III. Gestaltung der Exekutive 1. Unterordnung der „Regierung“ unter die Legislative 2. Regierungsformen 3. Gewaltendifferenzierung 4. G ... >>

  7. 57%

    INHALT (Band I - III) Vorwort......................... 1 ERSTER TEIL (BERICHT) KLEINE TAGTRÄUME 1. Wir fangen leer an................... 21 2. Vieles schmeckt nach mehr............... 21 3. Täglich ins Blaue hinein................ 21 4. Versteck und schöne Fremde.............. 22 Unter sich 22 — Daheim schon unterwegs 23 5. Flucht und die Rückkehr des Siegers.......... 24 Ab zu Schiff 25 — Die funkelnde Schale 26 6. Reifere Wünsche und ihre Bilder............ 30 Die lahmen Gäule 31 — Nacht der langen Messer 32 — K ... >>

  8. 45%

    Kunst in der Gesellschaft MATERIALIEN FÜR DIE SEKUNDARSTUFE II ARBEITSTEXTE FÜR DEN KUNSTUNTERRICHT Werner Broer Annemarie Schulze-Weslarn Inhaltsverzeichnis Vorwort............................... 3 I. Kunst: Begriff und Bedeutung heute 1. Werner Hofmann: Kunst — was ist das?.... 5 2. Hans Heinz Holz: Kunst in der Zeit ............ 11 3. Joseph Beuys: Der soziale Organismus als Kunstwerk.......................... 15 4. Herbert Marcuse: Über die Funktion der Kunst.......... 17 II. Kunst in der B ... >>

  9. 45%

    Paradoxien künstlerischer Praxis Die Aufhebung der Autonomie des Ästhetischen durch die Finalisierung der Kunst "Man muß den Begriff künstlerische Tätigkeit als eine konterrevolutionäre Auffassung des Schöpferischen ausmerzen." El Lissitzky Einleitung Die 'Erweiterung des Kunstbegriffs', die sich Ende der sechziger Jahre aus der Problematisierung des Verhältnisses von Kunst und Gesellschaft entwickelt hat, ist in den beiden Gleichungen 'Kunst ist Leben' und 'Jeder Mensch ist ein Künstler' inzwischen zum schlichten Schlagwort oder zur unverbindlichen Glaubensformel verkommen. Zwar haben auch heute die dahinter verborgenen einstigen Leitideen einer veränderten Kunstpraxis nicht an Faszination, geschweige denn ihre Berechtigung verloren. Doch erscheint jetzt die Möglichkeit ihrer Erfüllung sehr viel zweifelhafter, da rückblickend konstatiert werden muß, daß trotz vieler Versuche ,,der Graben zwischen Künstler und Publikum ... unüberbrückbar" 1) geblieben ist. (38) Dennoch - die auf eine künstlerische Konkretisierung dieser Ideale gerichteten Erwartungen und Anstrengungen haben sich zu U ... >>

  10. 45%

    Klaus P. Hansen Kultur und Kulturwissenschaft Eine Einfuhrung Inhalt I Der Kulturbegriff..............................9 II Natur und Kultur...............................17 III Grundelemente der Kultur: Standardisierungen ...30 Standardisierungen der Kommunikation 1. Zeichen .........................................33 2. Sprache..........................................49 Standardisierungen des Denkens......................71 Standardisierungen des Empfindens ..................94 Standardisierungen des Handelns.....................102 Standardisierung und Kultur ........................114 IV Individuum und Kollektiv ........................121 Intermezzo .........................................123 Die Prägung des Individuums durch die Kultur........130 ... >>

Ergebnisse für Individuum
Seite 1 (1 bis 10 von 66 Treffern) || weiter >>